Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie quilunarethivs Ihre personenbezogenen Daten schützt und verarbeitet.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist quilunarethivs mit Sitz in der Hauptstraße 81, 99510 Saaleplatte, Deutschland. Als spezialisierte Finanzplattform für Budgetoptimierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: info@quilunarethivs.com
Telefon: +49686176530
Postanschrift: Hauptstraße 81, 99510 Saaleplatte, Deutschland

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Plattform quilunarethivs.com erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzberatung und Budgetoptimierung anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch bei Ihrem Besuch unserer Website als auch durch bewusste Eingaben Ihrerseits.
  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
  • Finanzielle Informationen zur Erstellung personalisierter Budgetanalysen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten über Ihre Interaktionen mit unseren Finanztools
  • Cookie-Daten zur Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport und Beratungsgesprächen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen, die Erstellung personalisierter Budgetstrategien und die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform.
Primäre Verarbeitungszwecke: Bereitstellung von Budgetoptimierungstools, Erstellung individueller Finanzanalysen, Kundensupport und -betreuung, Abrechnung und Vertragsverwaltung, sowie die Kommunikation über neue Dienstleistungen und Updates.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungsaufsicht. Die Verarbeitung erfolgt auch zur Wahrung berechtigter Interessen, wie der Betrugsprävention und der Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität durch anonymisierte Datenanalysen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung. Bei der Bereitstellung unserer Hauptdienstleistungen basiert die Verarbeitung auf der Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und quilunarethivs.
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Bereitstellung von Finanzberatung
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing und Newsletter
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit
Für besondere Kategorien personenbezogener Daten, die möglicherweise im Rahmen umfassender Finanzberatung relevant werden, holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Kategorien von Empfängern: IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, spezialisierte Finanzanalysepartner für erweiterte Budgetstrategien, Payment-Anbieter für sichere Transaktionsabwicklung, sowie Rechts- und Steuerberater bei komplexen Beratungsfällen.
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur unter Einhaltung der entsprechenden DSGVO-Schutzmaßnahmen.

6. Speicherdauer und Löschung

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten umgehend gelöscht oder anonymisiert, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern.
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Finanzberatungsdokumente: 6 Jahre nach letzter Beratung (aufsichtsrechtliche Vorgaben)
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
  • Technische Logdaten: maximal 6 Monate für Sicherheitszwecke
  • Kundensupport-Kommunikation: 2 Jahre nach letztem Kontakt
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das weitere Vorgehen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen, indem Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend und innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
Ihre Rechte im Überblick: Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten, Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Automatisierte Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsprozessen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Zudem führen wir interne Datenschutz-Audits durch, um die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen sicherzustellen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website, Komfort-Cookies für verbesserte Nutzererfahrung, Analyse-Cookies für anonymisierte Nutzungsstatistiken, sowie Marketing-Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über Ihre Browser-Einstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über geeignete Kanäle mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter quilunarethivs.com.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen rund um den Datenschutz:

quilunarethivs
Hauptstraße 81
99510 Saaleplatte, Deutschland

Telefon: +49686176530
E-Mail: info@quilunarethivs.com